· 

Zucchini-Brötchen

Zucchini-Brötchen

° Glutenfrei ° Laktosefrei ° Low Carb °

° Keto ° Milchfrei ° Vegetarisch ° Paleo °

° High Fat °

8 Brötchen

Zutaten;

  • 300 g geraspelte Zucchini (Wasser Ausdrücken ca.    250 g blieben übrig)
  • 200 g gemahlene (blanchierte) Mandeln
  • 50 g gehackte und geröstete Haselnüsse
  • 40 g geschrotete Leinsam
  • 30 g gemahlene Flohsamenschale (Mehl)
  • 1/2 Teelöffel Salz (ca 4-5 g)
  • 20 g Weißweinessig
  • 6 g Natron
  • 5 Eier (L)
  • Optional Prise Schwarzen Pfeffer oder andere Gewürze/Kräuter

Eins Vorweg. Dieser Teig ist sehr Matschig. Aber vertraut mir. Es klappt und es werden Brötchen.

 

Zucchini Raspeln so das man ca 300 g hat. Dann mit den Händen die Flüssigkeit ausdrücken.  Das ca 250 g übrig bleibt. Beiseite Stellen.

In einer Schüssel alle Trockenen Zutaten geben. 

Gemahlene Mandeln + geschrotete Leinsam + Salz + Natron + gehackte geröstete Haselnüsse + Pfeffer + gemahlene Flohsamenschale (Mehl) . In der Schüssel gut verrühren/vermengen.

In einer anderen Schüssel die 5 Eier verquirllen, ca. 1-3 Minuten. Dann die geraspelten Zucchini und den Essig dazu geben und Verrühren.
Dann die Trockenen Zutaten dazu geben und Flott zu einer Masse Rühren.

Mit ein Löffel ruhig alles zu einer Masse drücken und 5 Minuten Stehen Lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C  anmachen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Eine Küchenwaage mit ein Küchenpapier oder Frischhaltefolie auslegen (damit der Teig nicht an der Waage kleben bleibt.

Die Hände ruhig immer wieder mit Kalten Wasser Benetzen.

Und dann 8 Brötchen abwiegen. Ca 105 g Roh abwiegen und zwischen den Händen eine Kugel formen und aufs Backblech legen. 
(Ja, es ist sehr Matschig und du denkst das wird nix, Aber es klappt)

Das Brötchen ruhig noch leicht Platt Drücken. Aber gleichmäßig dick sollte es bleiben.

8 Brötchen passen auf ein Backblech. Auch kein Schlitz. Nix. 
Ab in Backofen. Mittlere Schiene.

10 min Backen und danach die Brötchen mit ein Blatt Backpapier bedecken (Am Anfang geht dies nicht, da sonst das Backpapier am Brötchen festklebt,daher müssen die Brötchen erstmal leichte gebackene Konsistenz bekommen und dann das Backpapier einfach rauf legen. Und weitere 20-30 Minuten Backen.

Bis sie gleichmäßig gebräunt sind. Fertig.

Auskühlen lassen.

Optisch sind es große Brötchen. Sie sind aber Leicht und Weich. Halt Fluffig. Lecker und Mild. Einfach Ausprobieren.

 

8 Brötchen

1 Brötchen hat

272 kcal

2,7 g Kohlenhydrate

22,3 g Fett

12,3 g Protein

 

Tipp. Ich friere sie immer ein und nach Bedarf Taue ich sie auf dem Toaster auf. Daher Backe ich gerne im Vorrat. ;)

Anmerkung: Wenn du keine gekauften fertigen geröstete Haselnüsse bekommst, kannst du dies auch mit Sonnenblumenkerne machen. Aber die musst du auch vorher anrösten in der Pfanne, ohne Öl. Weil durch Natron und Essig eine Chemische Reaktion geschieht und die Körner sonst Grün Leuchten. Was nicht Schlimm ist. Aber mit den Mandeln Passiert dies NIE. Nur mit den anderen. Deswegen schreibe ich oft dazu das diese Zutaten Geröstet werden sollte/muss.